Maite's Background

geb. 1948 in München. Studium an der Pädagogischen Hochschule, München: Kunst bei den Professoren Seitz, Daucher, Esser. Mehrere Seminare an der Reichenhaller Akademie. Ab 67 versch. Zeichentechniken. 78-86 Radierungen. Um 80 und 90 Hinterglasmalerei. 80-95 Aquarelle. Zwischendurch verschiedene Plastiken, Keramik. 92 Ablösung von der gegenständlichen Malerei. 94/95 Bilder und Objekte mit Ölfarben. Seit 95 Acryl- und Materialbilder, Collagen in Mischtechnik, Objekte, Plastiken. 2004 chinesische und japanische Kalligrafie. Lehrtätigkeit an der VHS Freilassing (Acry). Seit 90 Ausstellungen in Deutschland und Österreich.

Verkauf auf Anfrage.

"Ich habe nie darüber nachgedacht, was Kunst für mich bedeutet, warum ich male. So wie ich nie darüber nachgedacht habe, warum ich einen Menschen liebe. Ich liebe einfach nur."

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Born in Munich in 1948. Degree in education, Munich. Art studies with Professors Seitz, Daucher, Esser. Various seminars at the Academy in Reichenhall. From 1967 various drawing techniques. 78-86 etching. 80-90 paintings behind glass (verre églomisé), 80 - 95 water colors. In between various sculptures, ceramics. 92 - Separation from realistic art to abstract. 94/95 pictures and objects in oil paints. Since 95 acrylics and various materials (fabric, metal, wood a.s.o.), collages with mixed materials, objects, and sculptures. 2004 Chinese and Japanese calligraphy. Teaching position VHS Freilassing (acrylics). Since 1990 exhibitions in Austria and Germany.

Sales upon request.

"I have never thought what art means to me, why I paint. Just the same I never think about why I love a person. I simply love."

Posts mit dem Label Radierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Radierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. September 2016

Katalog Maite

Und während all er Arbeit als Künstlerin und Kuratorin der Ausstellung habe ich auch noch einen Katalog gemacht mit Hilfe meiner Tochter (merci, Mü!).
Er umfasst 70 Seiten mit Werken aus rund 40 Jahren Kunst.
beim ersten Druck wurden die Deckblätter hinten und vorne verttauscht, aber 



... wenn Sie einen für 10 € bestellen, dann bekommen Sie natürlich den "richtigen" ...
Kontakt: Art bv Berchtoldvilla - 5020 Salzburg

Samstag, 4. Juni 2016

2016 (1)

Am Strand
die Ausstellung "UPDATES" in der Berchtoldvilla in Salzburg inspirierte mich zu diesem Bild. Das update findet hier im Bild statt. Eine meiner Radierungen von 1978 stellt einen Strand mit Muscheln dar. Sie ins eingebettet in eine erweiterte Landschaft auf einer Leinwand - Vermittler eine Versandtasche mit Ausschnitt, der wie das display einer Kamera wirken soll. Ein eigenes Gedicht schildert die Situation. auch der Titel bekam ein update - aus  "à là plage" wurde "Am Strand"  ...


 Mixed Media, 40 x 60, Acryl und Sand auf LW 

Freitag, 13. September 2013

2013 - Facetten

Die folgenden 3 Objekte entstanden für die Ausstellung "Facetten", die von der Kuenstlergilde Freilassing im Oktober 2013 in der Stadtgalerie Freilassing gezeigt wird. Sie passen zu Gedichten, die Schriftsteller der Gilde verfassten.


Objekt: 80 x 60,  Karton, Acryl, Filz, Spiegelglas, ...

Schneewittchen im Kofishop

"Schneewittchen, Schneewittchen - o Snow White, o Snow White,
was sitzt du denn noch im Café?"
"Herr Ober, dear waiter, ach sagen Sie ´s nicht weiter,
ich suche mein Portemonnaie."
"O Snow White, o Snow White, wie willst du bezahlen,
das toffee, den Kofi, das Gras und den Schnee?"
"Dear waiter, just wait here,ich komme gleich wieder,
I´ll be back in a sec und dann zahl ich mit Scheck."
"okay", sagt der Ober und schaut auf ihr Mieder.
"Ich warte solange, du wohnst ja ums Eck."
Doch armes Schneewittchen, ach wehe dir, Snow White!
Es lauern dir auf im dunklen Versteck
sechs Zwerge - der siebte ist grauenhaft stonde -,
du hast eine Zeitlang bei ihnen gewoned -,
sie schleppen dich bei beginnender Nacht
in ein klappriges Hausboot am Ende der Gracht.
***
Die Jahre vergehen, the waiter keeps waiting,
"o Snow White, I grow white, but you´re so exciting!"
Doch Schneewittchen, vergiftet mit apple pie,
liegt einbalsmiert in Guantanamo Bay.
Sechs Zwerge, der siebte ist auch schon verschieden -,
die hocken zusammen beim Ränke schmieden.
Sie wollen noch dieses und jedes porbieren - 
vor allem:
die Ränke globalisieren.

Till R. Lohmeyer


Objekt: 30 x 40, Karton, Acryl, Sand, Salz, Spiegelglas, ... 


S  meer

s meer is a soizigs wassa
in dem da Himmi vui platz hod

i frog mi
wia des soiz ins wassa kummd
des soiz
des se eibrennd
des ma nia wieda los wird
wema moi fro gschmeckt hod

des soiz
des an sinn sinnig macht
und doch sinnlos is

da himmi
schaugt auf s  meer
wia i
dauchd eini
wia i

drübm am stoa sitzt a lachmöwe
und schaugt mi o
i dad ihr gern was sagn
aba i wiaß net wia ...

Karin Maier



Objekt: 74 x 40, Holz, Karton, Radierung (von 1978), Feder, ...


Ich mag dich, alter Baum

 Ich mag dich, alter Baum - du hast im Leben
stets Ehrfurcht und Erkenntnis mich gelehrt.
Du warst Versteck, hast Ruhe mir gegeben.
Wie oft bin ich in deinem Arm gelegen
und habe träumend Winnetou verehrt.

Ich mag dich, alter Baum - weil deine Rinde
mir ihre Wärme gibt zu jeder Zeit.
Vergangenheit weht sich in alle Winde.
doch du summst Lieder mir - und dein Gebinde
aus Leichtigkeit schmückt fernes Leid.

Ich mag dich, alter Baum - weil deine Seele
die Weisheit der Veränderung mir zeigt.
Du bist nur du - trotz Sonnenschein und Kühle.
In deinem Schutz gar Göttliches ich fühle.
Du gibst mir Kraft, die sich vor dir verneigt.

Karin Maier

zur Ausstellung wurde ein Katalog heraus gegeben

Mittwoch, 1. August 2007

Es kommt eine Zeit


2004: Mischtechnik auf Leinwand, Originalradierung, 60 x 80
Dieses und die beiden folgenden Bilder haben ihren Ursprung in dem Buch "Der träumende Delfin" von Sergio Bambaren. Die Texte darauf sind aus diesem Buch.

Folge deinem Instinkt


2004: Mischtechnik auf Leinwand, Originalradierung, 60 x 80

...das wunderbare Geheimnis zu teilen


2004: Mischtechnik auf Leinwand, Originalradierung (verkauft)

Mittwoch, 20. Juni 2007

Dienstag, 19. Juni 2007

Affenschädel


1981 - Kaltnadel-Radierung

Windmühle


1981 - Ätz-Radierung

Madonna mit dem Kind


1981 - Ätz-Radierung.

Hütterl


1978 entstand meine erste Ätz-Radierung.

Das Hütterl ist meine Lieblings-Radierung. Auf einer beschichtete Metallplatte werden Linien gezeichnet, anschließen wird die Platte in Säure gelegt. Dabei radieren sich die Linien ein.

Danach wird gedruckt auf Büttenpapier.

Wüste


1979 entstand die Aquatinta-Radierung Wüste.

Eine Metallplatte wird mit dem Pinsel "bemalt" und mehrere Male hintereinander in Säure gelegt. Dabei graben sich Flächen ein. Danach wird die Platte auf Büttenpapier gedruckt.

Adrian


1978 begann ich mit Radierungen. Das Portrait meines Sohnes ist eine Kaltnadel-Radierung.
Die Linien werden mit einer Radiernadel in eine Metallplatte "eingekratzt", radiert. Anschließend wird die Platte gedruckt. Die Linien erscheinen verschwommen, weich.
Bei der Kaltnadel-Radierung ist nur eine geringe Auflage möglich.