Maite's Background

geb. 1948 in München. Studium an der Pädagogischen Hochschule, München: Kunst bei den Professoren Seitz, Daucher, Esser. Mehrere Seminare an der Reichenhaller Akademie. Ab 67 versch. Zeichentechniken. 78-86 Radierungen. Um 80 und 90 Hinterglasmalerei. 80-95 Aquarelle. Zwischendurch verschiedene Plastiken, Keramik. 92 Ablösung von der gegenständlichen Malerei. 94/95 Bilder und Objekte mit Ölfarben. Seit 95 Acryl- und Materialbilder, Collagen in Mischtechnik, Objekte, Plastiken. 2004 chinesische und japanische Kalligrafie. Lehrtätigkeit an der VHS Freilassing (Acry). Seit 90 Ausstellungen in Deutschland und Österreich.

Verkauf auf Anfrage.

"Ich habe nie darüber nachgedacht, was Kunst für mich bedeutet, warum ich male. So wie ich nie darüber nachgedacht habe, warum ich einen Menschen liebe. Ich liebe einfach nur."

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Born in Munich in 1948. Degree in education, Munich. Art studies with Professors Seitz, Daucher, Esser. Various seminars at the Academy in Reichenhall. From 1967 various drawing techniques. 78-86 etching. 80-90 paintings behind glass (verre églomisé), 80 - 95 water colors. In between various sculptures, ceramics. 92 - Separation from realistic art to abstract. 94/95 pictures and objects in oil paints. Since 95 acrylics and various materials (fabric, metal, wood a.s.o.), collages with mixed materials, objects, and sculptures. 2004 Chinese and Japanese calligraphy. Teaching position VHS Freilassing (acrylics). Since 1990 exhibitions in Austria and Germany.

Sales upon request.

"I have never thought what art means to me, why I paint. Just the same I never think about why I love a person. I simply love."

Posts mit dem Label 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Dezember 2014

2014 - Art bv Berchtoldvilla, Salzburg

In den letzten Monaten hat sich bei mir enorm viel getan.
Ich habe mich bei Art bv Berchtoldvilla in Salzburg beworben und bin als Mitglied aufgenommen worden. Da dies ein Berufsverband ist, stellt das einen großen Fortschritt für mich dar. Wenn man an einer Themen-Ausstellung teilnehmen will, muss man sich vorher bewerben, eine Jury entscheidet dann, ob die eingereichten Werke zur Ausstellung passen.
So habe ich mich gleich für die erste mögliche Ausstellung "Der Mensch im Mittelpunkt" beworben und konnte mein Werk "come in" einbringen.
Die Installation besteht aus 7 doppelseitig bemalten und beklebten Leinwänden, Jede steht für ein Lebensjahrzehnt. Sie ist 1,50 m hoch und hat einen Druchmesser von 1,50 m. Der Besucher wird nach Betrachtung der farbigen Außenwelt durch den Titel an der Öffnung aufgefordert, in den Mittelpunkt des Objekts zu treten. Hier erhält man Einblick in mein Leben und meine eigene Art des Schaffens.
.


                                                      Ausschnitte


                      Die Ausstellung ist noch bis 17.12.14 zu sehen.

                      -----------------------------------------------

In der Reflexion u.a. über die "Kinder des Teufels" und "Schoah" entstand gleichsam eine Antwort im Werk " 1914 - 2014 ",  Darstellung der momentanen politischen Situation. 
Inmitten eines Kartons befindet sich eine Leinwand 70 x 70 cm auf der Rückseite bearbeitet.




Die Auswirkungen des Nahrungs-Überflusses und den damit verbundenen Verfall guter ErnährungsGewohnheiten habe ich in der box Nr. 42 dargestellt. Es entstand aus einer benützten Pizza-Schachtel.
                                                "Essen - Fressen"



Die übrigen Werke von 2014 zeige ich wenn die Ausstellungen statt finden, um diesen nicht vorzugreifen.

Sonntag, 6. Juli 2014

2014 - Kunst bewegt

Zum Thema "Kunst bewegt" entstanden 3 neue Arbeiten:

Das Thema Menschenverachtung ließ mich nicht los.
Deshalb erweiterte ich die box "Holokaust" um ein Material-Acrylbild. 

              


                               Dyptichon : "Schoah"    ( 70 x 110 )


Die box "Schellack" von 2007 erfuhr ebenfalls eine Erweiterung durch eine weitere box. Diese ist auf einem bewegliches Laufwerk eines ausrangierten PCs befestigt. Sie kann also im Kreis herum bewegt werden.

                       box : Schellack II    ( 80 x 30 x 33 ) 


Das Holzobjekt "Ungleiches Rennen" zeigt, dass nicht immer nur die "Großen" die Nase vorne haben.
Die 3 Teilnehmer des Rennens sind nicht befestigt, sie können also beliebig weit hinten oder vorne im Rennen liegen.
Es soll alle (vermeintlich) Kleinen dazu ermutigen, nicht aufzugeben ...

             

 Holzobjekt mit gegossenem Blei : Ungleiches Rennen  (40 x 15 x 15) 

Sonntag, 4. Mai 2014

2014 Taufe

Mein Enkelbub wird bald getauft, deshalb habe ich ein Bild zur Erinnerung daran für ihn gemalt.
Wer die chinesische Kalligrafie beherrscht, kann sogar lesen, auf welchen Namen er getauft wird und wann die Taufe genau sein wird.


Mischtechnik 40 x 40  (Privatbesitz) -  kann aber für Sie passend mit Ihrem Namen noch einmal gestaltet werden

Ich hoffe, es wird ihm eines Tages gefallen ...

Dienstag, 15. April 2014

2014 - Ich weiß

März 2014 - Ausstellung  "Ich weiß"  der Künstlergilde Freilassing in der Stadtgalerie.
Hier meine Beiträge zu dieser Ausstellung:


                   Objekt:  "Ich weiß, dass ... "
                   1,20 m hoch, Durchmesser ca 1 m
                   Eisen, Holz


 
                      Materialbild: "Ich weiß, aber ... "
                     Acryl auf LW - Karton
                     60 x 80           
                 
                                 

  
                    box 36:  "Ich weiß, dennoch ... "
                    Karton, Metall, u.a.
                    45 x 30

Sonntag, 23. März 2014

2014 – Objekte für einen guten Zweck (2)


                                             Modell: Zuneigung
   gefertigt von Peter Unterrainer nach einem Entwurf von mir
   die Steine gab es als Geschenk für die Gäste 

                                                    Objekt: Aufgezahnt
                                                    h: ca 50 cm
der Entwurf ist von mir, ausgefertigt wurde es vom Schreiner Simon Schmähl

 mein Hauptwerk für diese Ausstellung
                     Objekt SM 01
                      h: 1,70 m
Der Entwurf ist von mir, den Holz-Unterbau machte der Schreiner Stefan Armstorfer, ich dann wieder die Oberflächen-Gestaltung mit Acrylfarben
Es ist derzeit ausgestellt im Rathaus Freilassing, 1. Stock Foyer 

                                                             Ausschnitte






Sonntag, 16. März 2014

2014 – Objekte für einen guten Zweck



Am Donnerstag, 20.3.14 beginnt die Ausstellung des Projekts „Kunst trifft Handwerk“, bei dem ich mitgewirkt habe. Die Exponate werden am 30.3.14 verkauft bzw.versteigert und der Erlös wird einem guten Zweck (Caritas Freilassing - Projekte für Jugendliche) zufließen.
Künstler zeichneten Entwürfe, Handwerker (Metall, Holz) haben die Objekte angefertigt. Vor allem bei größeren Objekten, wozu man auch Maschinen brauchte, mussten sie ihr Können beweisen. Wir Künstler machten dann z.T. wieder die farbliche Oberflächengestaltung. 
Eineinhalb Jahre arbeiteten wir erfolgreich zusammen.
Ich zeige euch hier die Objekte, an denen ich beteiligt war.
Vier kleinere, handliche Objekte aus Holz habe ich alleine gemacht. Sie sind aus Teilen gefertigt, die ich in der Abfallkiste eines unserer Schreiner gefunden habe.

                                                                       Bischof
                                                                       h: 33 cm

                                                                   Segelboote
                                                                   h: 23 cm

                                                                     Überhang
                                                                     h: 23 cm

                                                                      Dialog
                                                                      h: 53 cm